13. Hamburger Mediensymposium
Und auch noch kurz die Welt retten?
Einfluss und Verantwortung der Social Media Content Creator
Dienstag, 30. Mai 2023, 13.30 Uhr
Handelskammer Hamburg
Influencer:innen sind fester Bestandteil des Medienalltags. Für einige Nutzer:innen stellen sie mittlerweile die Haupt-Informationsquelle dar, sowohl in Bezug auf gesellschaftliche, aber auch auf politische und nachrichtliche Inhalte. Sie erreichen so auch Follower:innen, die sich ansonsten von politischen und Nachrichtenangeboten eher wenig angesprochen fühlen. Chance oder Risiko?
Beides, findet Eva-Maria Sommer, Direktorin der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), deren Kernaufgabe es ist, durch unabhängige und vielfältige Medien die gesellschaftliche Meinungsbildung zu fördern. Denn Influencer:innen können auch ihre eher informationsfernen Follower:innen in den gesellschaftlichen Diskurs einbinden. Voraussetzung ist aber, dass Influencer:innen sich ihres Einflusses auf die Meinungsbildung bewusst sind und ihm gerecht werden, indem sie transparent und mit entsprechender Sorgfalt handeln. Denn: Freie Meinungsbildung ist nur auf der Grundlage von Transparenz und Faktentreue möglich.
„Zu Recht erwarten wir von den Influencer:innen viel Professionalität. Eine Selbstverpflichtung zur Einhaltung gemeinsamer Werte wie Wahrheitsorientierung und Transparenz wäre ein wichtiges Signal. Dazu müssen wir in einem konstruktiven Dialog Rahmenbedingungen schaffen, die ein solches Berufsethos auch belohnen. Unser Symposium hat deutlich gezeigt, dass sich auch die Influencer:innen selbst rechtliche Leitlinien und Kennzeichungsmöglichkeiten wünschen. Nicht nur als Orientierungshilfe, sondern auch als Option der qualitativen Auszeichnung.“
Das 13. Hamburger Mediensymposium beleuchtete die gesellschaftliche Bedeutung der Social Media Content Creator und präsentierte neueste Forschungsergebnisse. Angesichts oftmals unklarer Rollen und Strukturen diskutierten Expert:innen, wie das Bewusstsein für die Verantwortung von Influencer:innen für die gesellschaftliche Verständigung gefördert werden kann.
In der Handelskammer Hamburg begrüßte Michaela Beck, Geschäftsführerin der Handelskammer und Mitglied des Medienrats der MA HSH, Hamburgs Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda als Impulsgeber und Podiumsteilnehmer sowie rund 250 Gäste. Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Direktor des HBI, moderierte die Veranstaltung.
Statements
Geschäftsführerin Handelskammer Hamburg
Senator für Kultur und Medien der Hansestadt Hamburg
Digital Creator, Berlin
Conscious Influence Hub, Kingfluencer, Zürich
Direktor Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Direktorin Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH)
Das Hamburger Mediensymposium wird veranstaltet von der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH), dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI), dem Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) und der Handelskammer Hamburg.